Funktionsgebäude / Hagen

BGF: 200 m²
NF: 170 m²
Bauzeit: 2010

Errichtung eines Funktionsgebäudes
Ein ca. 12.600 m² großes, am Hang liegendes Grundstück in einem Landschaftsschutzgebiet in Hagen Hohenlimburg ist mit einem Zweifamilienhaus und einem Nebengebäude bebaut. Auf dem Grundstück standen auch diverse, teilweise baufällige Hütten, ein Hundezwinger sowie ein Carport. In den angrenzenden, höhenversetzten Freiflächen befanden sich zudem Fundamente und Bodenplatten von alten Stallungen, die eine Vegetation auf den Freiflächen behinderten. Gewünscht wurde, den Carport und die Hütten durch eine Doppelgarage und Remise/Werkraum zu ersetzen sowie einen Wellnessbereich zu errichten. Wir ließen Hütten, Carport, Fundamente und Bodenplatten abreißen und konzentrierten die Nutzung auf ein höhenversetztes Gebäude. Die Doppelgarage wurde dem Hof in der Höhe zugeordnet und mit Nebenräumen wie einem Abstellraum für Fahrräder und einem WC/Umkleide ergänzt und in Massivbauweise errichtet. Die Remise wurde dem Freibereich um ca. ein halbes Geschoss versetzt zugeordnet. Der Wellnessbereich wurde über dem Massivbau in den Höhenversatz auf einer Betonplatte errichtet und kragt dreiseitig um ca. 1,25 m aus. Er ist vorgerüstet für einen Vorbereich mit Umkleide und Dusche, einen Wellnessbereich mit Bar, Wärmebank, Whirlpool, Sauna, Wärmekabine, Kneippanwendungen, Tauchbecken sowie einen abtrennbaren Ruheraum nebst Sonnendeck in Südausrichtung mit Sicht- und Sonnenschutz. Die Beheizung erfolgt über einen Pelletofen mit direkter und indirekter Wärmeabstrahlung (Fußbodenheizung).
Durch die Reduzierung der versiegelten Flächen und die Komprimierung wurde eine Genehmigung im Außenbereich möglich.

Fotos @ Mark Wohlrab